Bewegung – Atem – Stille

HERZARBEIT

Ein Kurs zur Selbsteinfühlung

Für wen? Für Menschen, die ihrer Herzentwicklung bewusst Raum und Zeit geben wollen. 

Kernstücke: Den eigenen Körper und den Atem mithilfe von Übungen spüren, verbinden und öffnen für das, was da ist. Die Beschäftigung mit Emotionen bringt Klarheit in die oftmals nebelige Gefühlslandschaft. Indem ich mein System als Ganzes spüre, komme ich mir selbst näher und kann so Stück für Stück mein HerzDaSein entfalten. Stille- und Entspannungsübungen ergänzen diese erdige Arbeit, die in den Alltag integriert werden will.

Werkzeuge: Bioenergetische Körperarbeit, Atem- und Emotionsarbeit, Achtsamkeitsübungen, Meditation 

Claudia Snehotta
Entspannung - Stille - Leere

MEDITATION

Ein Kurs zu innerer Bewusstheit und Tiefe

Für wen? Für Menschen, die den Weg nach Innen gehen möchten

Kernstücke: Hier lernst du Übungen kennen, die ein Loslassen und ein in die Tiefe sinken ermöglichen. Die Entspannungserfahrungen sind vielfältig. Der Atem spielt dabei eine bedeutsame Rolle. Spüre hinein, wann, wie und wo die Stille in dir anklingt. Finde eine passende Meditationstechnik für dich im Alltag, die dich erdet und nährt. In der Gruppe zu meditieren ist eine besonders nährende Erfahrung. Die beständige Praxis in diesem Gruppenkurs stärkt deine persönliche Routine zuhause.

Werkzeuge: Meditationspraktiken aus verschiedenen Traditionen, Konzentration und Achtsamkeit, Körperübungen, Bewegungseinheiten, Atemtechniken, Chakren-Meditation und andere segensreiche Entspannungspraktiken.

Claudia Snehotta
Wahrnehmen – Lösen – Stärken

RESILIENZTRAINING

Ein Kurs zur Stärkung deiner persönlichen Kräfte

Für wen? Für Menschen die Strategien kennenlernen wollen, um sich selbst zu stärken

Kernstücke: Resilienz ist ein Konzept aus der Psychologie und dient der Stärkung deiner seelischen und letztendlich auch körperlichen Kräfte. Widerstandskraft, Anpassungskraft, Veränderungskraft – diese drei elementaren Lebenskräfte gilt es in ein harmonisches Miteinander zu bringen, damit dein Leben elastisch bleibt. In herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, Möglichkeiten zu kennen, um gute Wege zu finden. Wir können immer nur den nächsten Schritt tun. Schritt für Schritt entsteht ein Weg, hin zu einem entspannten und gelösten Dasein. Wer schnell sein will, geht allein, wer ankommen will, geht mit anderen.

Werkzeuge: Wir arbeiten mit den 7 Säulen der Resilienz. Es gibt sieben Bereiche, die hier wichtig sind: Lösungsorientierung, Optimismus, Verantwortung, Akzeptanz, ein positives Selbstbild, soziale Netzwerke und Zukunftsorientierung.

Info: Dieses gesundheitsfördernde Konzept wird von den Krankenkassen zu einem Großteil bezuschusst.

Claudia Snehotta
Klarheit – Kraft – Wirksamkeit

HERZENSSPRACHE

Ein Kurs zu einem wertschätzenden Miteinander

Für wen? Für Menschen, die die Kraft der Sprache nutzen möchten und damit wirksam sein wollen.

Kernstücke: Wir kennen es alle: aus heiterem Himmel ein missverstandenes Wort und schon ist die gute Stimmung dahin. Was bleibt, ist der Gedanke „Ich habe es doch nicht so gemeint!“ Klarheit, Deutlichkeit und Wärme in meiner Sprache machen meine Kommunikation einfach und verständlich. Es liegt viel Kraft darin. Der Schlüssel liegt in der Art und Weise, wie ich das Gespräch beginne, wie ich es führe, welche Worte ich verwende und ob ich mir selber im Klaren darüber bin, was mein Ansinnen ist. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, wie Gespräche an Leichtigkeit gewinnen. Sie alle können eingeübt werden. Paare sind herzlich willkommen!

Werkzeuge: Wohlwollende sprachliche Kniffe kennenlernen, praktisches Üben, um den richtigen Dreh rauszubekommen, empathisches Zuhören lernen, Körpersprache, einfühlsame Kommunikation.

Claudia Snehotta
Frausein – Verbundenheit - Solidarität

FRAUENKREIS

Ein Kurs für Frauen

Für wen? Für Frauen, die Sehnsucht haben nach Verbundenheit und Austausch mit anderen Frauen.

Kernstücke: Ein solidarisches Miteinander von Frauen ist ein Gewinn für alle Menschen, Frauen wie Männer. Die Verbreitung der nährenden Tradition der Frauenkreise liegt mir am Herzen. Du lernst Rituale und Praktiken kennen, die in die Tiefe gehen und Vertrautheit und Nähe aufbauen. Es ist Raum für jede einzelne Frau und für uns Frauen als Gemeinschaft. Es sind achtsame und lebendige Begegnungen, die deine Weiblichkeit aufblühen lassen. Die Idee ist, nach den drei angebotenen Samstagen zu einer monatlichen Frauengruppe zusammen zu finden.

Werkzeuge: Rituale, gemeinsames Singen und Tanzen, Gespräch und Reflexion, Austausch zu Themen, die die Gruppe bewegt, erfahrungsorientierte Angebote, die Möglichkeit mehr über Frauenarchetype zu erfahren und vieles mehr.

Claudia Snehotta